Im Dezember 2019 hörte man von den ersten Fällen von Covid-19 in Wuhan. Seit dem 16. März gilt in der Schweiz der Teil-Lockdown, der jetzt erst schrittweise gelockert werden soll. Dadurch hat sich das Leben von Milliarden Menschen radikal verändert. Spitalsysteme gerieten an ihre Belastungsgrenze, Politiker*innen werden in die Bredouille gebracht und gleichzeitig braut sich eine ökonomische Krise zusammen, wie sie die Welt noch nie gesehen hat. Die Shutdowns lassen die Produktion, aber auch den Konsum absacken. So treffen Produktionsausfall und unterbrochene Lieferketten auf eine Wirtschaft, in der es bereits seit dem Börsencrash 2008 kriselt. Die Kombination ist fatal und alle wirtschaftlichen Eckdaten weisen auf eine Katastrophe hin. Es ist klar: Es wird Kämpfe darum geben, wer die Kosten dieser gigantischen Krise zu tragen hat.
„Rede zum 1. Mai 2020“ weiterlesen[Video] Gastra-Kollektiv fordert: Keine Kündigungen, sondern Lohnfortzahlungen für alle!
[Zürich] Für Alle ein Zuhause
Am Donnerstag 9. April wurden in Zürich 4 leerstehende Häuser besetzt, um prekarisierten Menschen ein sicheres Zuhause und Schutz vor der Coronakrise zu verschaffen. Wir dokumentieren die Erklärung der Besetzer*innen.
Seite der Aktion: zuhause.zureich.rip
„[Zürich] Für Alle ein Zuhause“ weiterlesenSituation in Geflüchtetenlagern in der Schweiz
Dokumentation über die Schutzmassnahmen gegen Corona in Geflüchtetenlagern in der Schweiz, von ROTA – migrantische Selbstorganisation.
Während sich das Coronavirus weltweit ausbreitet, herrscht insbesondere in Europa ein grundlegender Informationsmangel über die Situation von Geflüchtetenvor, die in Lagern leben oder an Grenzen festgehalten werden. Wir wollen der Öffentlichkeit einen Einblick in die Situation der Geflüchteten in der Schweiz geben.
„Situation in Geflüchtetenlagern in der Schweiz“ weiterlesen